Skip to main content

Matcha Zubereitung

Matcha ist vielseitig einsetzbar und nicht nur als Tee. Das gesunde und aufhellende grün leuchtende Pulver kann für Shakes und Smoothies, Eis, Kuchen, Schokolade etc. verwendet werden.

 

Matcha Tee – Traditionelle Zubereitung in 2 Schritten

Den Matcha Tee auf die traditionelle Art und Weise ist ziemlich einfach. Man benötigt hierfür ein paar Utensilien und ein wenig mehr Zeit als für einen normalen Tee oder Kaffee.

Matcha Tee Pulver Produkt

 

Matcha Tee Zubereitung – Zubehör

Für die Zubereitung sind ein paar Utensilien notwendig. Hier wird natürlich das grüne Matcha-Pulver selbst benötigt. Des Weiteren ist eine ausreichend große Schale aus Keramik benötigt. Weiter wird ein Bambuslöffel benötigt, mit dem man das grüne Pulver aus der Blechdose oder Schraubglas entnehmen kann. Mit einem Bambusbesen wird das Ganze dann geschlagen, sodass es letztendlich die fertige Konsistenz erhält.

 

Matcha Tee Zubereitung – 1. Schritt – Die Paste

Im ersten Schritt wird das Matcha Pulver mit dem Bambuslöffel aus dem Döschen oder dem Gläschen geholt (ca. 2 Bambuslöffel = ca. 1 Gramm) und in die Schale gegeben. Danach wird ein klein wenig kaltes Wasser dazugegeben und mithilfe des Bambusbesens zu einer glatten Creme oder dünnflüssigen Paste verrührt. Dabei ist darauf zu achten, dass sich hier möglich keine Klumpen bilden.

Matcha Tee Zubereitung – 2. Schritt – Wasser und schaumig schlagen

Im zweiten Schritt der Zubereitung gibt man ca. 80 ml heißes Wasser hinzu. Dabei sollte es möglichst nicht mehr kochen, sondern eine Temperatur von ca. 80 Grad aufweisen. Danach wird der Bambusbesen kurz in das heiße Wasser getaucht und angefeuchtet. Nun wird das Ganze in der Schale schaumig geschlagen, ca. 1 Minute lang und sehr schnell. Damit ist es fertig und kann wie in Japan genossen werden.

Sollte kein Bambuslöffel vorhanden sein, kann ein normaler Tee- / Kaffeelöffel verwendet werden. Für das Aufschlagen kann ein Milchaufschäumer verwendet werden.

 

Matcha Zubereitung – Die richtige Dosierung

Das ist wie so oft „kommt drauf an“. Denn dies ist in der Tat vom Geschmack abhängig. Die einen mögen es intensiver und die anderen etwas schwächer. Je mehr vom Matcha Pulver hinzugegeben wird, desto stärker und intensiver schmeckt er.

Matcha als Basis für gesunde Getränke

Möchte man sich einen Milchshake zubereiten oder einen Smoothie, dann kann das Pulver in diese Getränke hinzugegeben werden. Auch was andere Getränke angeht, ist die Verwendung von Matcha-Pulver jederzeit möglich. Auch gemeinsam mit Fruchtsäften oder Mixgetränken kann Matcha verwendet werden, es kommt lediglich auf die Dosierung an.

 

Matcha Latte

Dieses Getränk ist sehr lecker, gesund und hält einen – besonders in den kälteren Tagen des Jahres – warm. Hierfür wird Milch (für Veganer auch Sojamilch, Reismilch, Hafer- oder Mandelmilch) benötigt. Außerdem ist ein Milchaufschäumer notwendig. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Einfach 1 Teelöffel Matcha in eine Tasse mit maximal 80 Grad heißem Wasser geben und sehr gut verrühren, sodass keine Klumpen gebildet werden. Anschließend die Milch noch erwärmen und schaumig schlagen. Danach die schaumig geschlagene Milch in den Mix von Wasser und Matcha Pulver geben und unterrühren. Schon ist Matcha Latte fertig und kann mit oder ohne Süßungsmittel getrunken werden, je nach Vorliebe.

Matcha Tee Pulver Produkt