Matcha Smoothie
Matcha gehört mittlerweile zu den Trendgetränken und erfreut sich immer höherer Beliebtheit. Traditionell verwenden die Japaner das feine Grüntee-Pulver bereits seit Jahrhunderten für die Japanische Teezeremonie. Sogar Buddhistische Mönche belebten mit Matcha ihren Geist, um tiefer meditieren zu können. Früher stand Matcha sogar nur für den Kaiserlichen Hof und die gehobene Bevölkerung zur Verfügung. Das hat sich heutzutage zum Glück geändert und jeder kann sich diesen exklusiven Teegenuss gönnen und von den Wirkungen profitieren.
Die Matcha Herstellung
Hochwertiger Matcha wird aus jungen Teeblättern hergestellt, indem diese nach dem Trocknen in einem aufwendigen Verfahren zu dem sehr feinen Grüntee-Pulver zermahlen werden. Daher ist Matcha oftmals hochpreisiger als normaler grüner Tee. Die Qualität von Matcha hängt von unterschiedlichen Faktoren ab z.B. wie lange die Teepflanzen (Camellia sinensis) vor der Ernte beschattet wurden. Durch die Beschattung der Teepflanzen bilden die Teeblätter mehr Aminosäuren und Koffein. Daher verfügen bessere Matcha Qualitäten über den sogenannten Umami Geschmack und eine feine Süße. Umami wird von den Japanern als fünfte Geschmacksrichtung bezeichnet und macht den Geschmack des Tees intensiver. Dadurch schmeckt der Matcha-Schaum besonders lecker und cremig. Eine Premium Matcha Qualität, sowie Matcha für die Zubereitung eines Smoothies und Matcha-Zubehör gibt es z. B. im TeaClub Shop. Weiterhin bietet der TeaClub auf Anfrage eine kompetente und freundliche Baratung für Matcha und weitere Teesorten.
Matcha Smoothie Rezept
Matcha lässt sich nicht nur aufgeschäumt in der Matcha-Schale zubereiten, sondern auch zum Kochen, Backen oder für einen leckeren Smoothie verwenden. Smoothies sind heutzutage in aller Munde und es gibt sie in vielen Geschäften zu kaufen. Aber einen Smothie kann man auch sehr gut selber zubereiten. Alles was dazu benötigt wird, ist ein Mixer und frisches Obst und Gemüse. Je nach Zutaten sind Smoothies reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es empfiehlt sich auch Nüsse in einem Smoothie zu verarbeiten, da sie reich an Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren sind. Letztere gelten als besonders gesund und können vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Ein Smoothie ist daher nicht nur gesund, sondern auch eine gute Alternative zum herkömmlichen Frühstück. Und dank der im Matcha enthaltenen Catechine wirkt das Grüntee-Pulver antioxidativ, kann vor oxidativem stress schützen und die Fettoxidation ankurbeln. Das im Matcha natürlich vorkommende Koffein macht dazu wach und lässt so manchen gut in den Tag starten.
Matcha Rezept für 2 Personen
- 2 – 3 Scheiben Wassermelone oder Honigmelone
- 1/2 1 EL Matcha
- 125 g Blauberen
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 Mango
- 1 handvoll Walnüsse
- Saft einer Orange
Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen – Einschenken – Fertig!
Einen Matcha-Smothie genießt man am besten morgens als Frühstcksalternative oder vor dem Sport. Der natürliche Fruchtzucker stellt einem dabei die benötigte Energie zur Verfügung und das leckere Getränk ist dazu noch leicht verdaulich.
Weitere Informationen zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Grüntee und Matcha können beim Deutschen Teeverband und unter https://tea-club.de/pages/tee-gesundheit nachgelesen werden.